Wie funktioniert ein Kreiselmäher?
Kreiselmäher gehören zu den Hochgrasmähern. Sie werden vor allem in der Landwirtschaft zur Gewinnung von Gras zur Grünfutter Herstellung, als auch für Grasschnitt zum Silieren oder zur Heuproduktion, eingesetzt. Gleichzeitig gibt es aber ein Angebot für den privaten Einsatz. Das sind selbstfahrende, handgeführte, von Benzinmotoren angetriebene, Kreiselmäher, die den alten Balkenmäher ersetzn.
Was ist ein Kreiselmäher?
Beim Balkenmäher wurde Hochgras durch horizontal bewegte Messer abgeschnitten, was nur bei geringem Vorschub ohne Rupfen gelang. Beim Kreiselmäher werden auf einen rotierenden Teller Messer, bis zu 6 Stück, montiert. Über eine Welle wird dieser Teller bis zu 85 m/sec in eine horizontale Drehbewegung versetzt. Das mit einem sauberen Schnitt erzeugte Schnittgut wird seitlich im Schwad abgelegt und lässt sich dann, leicht und unkompliziert, mit einem Lader aufnehmen, bzw. im privaten Einsatz zusammen rechen. Der Kreiselmäher hinterlässt eine besonders sauber geschnittene Fläche. Der Einsatz eines Kreiselmähers garantiert also gleichzeitig eine auch von sonstigen Resten befreite Fläche.